Gehobener Dienst beim Zoll:
Auswahlverfahren und Ausbildung
Alles Wichtige zum Karrierestart im gehobenen Dienst beim Zoll: Welche Voraussetzungen musst du für das duale Studium erfüllen, und was erwartet dich im Auswahlverfahren?
Das Auswahlverfahren für den gehobenen Dienst beim Zoll
Das Auswahlverfahren für Bewerber im gehobenen Dienst beim Zoll erstreckt sich auf zwei nicht aufeinanderfolgende Tage. Schauplatz ist das Hauptzollamt, bei dem man sich beworben hat. An einem weiteren Tag führt ein Amtsarzt die ärztliche Untersuchung durch.
Die Stationen des Auswahlverfahrens
1. Schriftlicher Einstellungstest (ca. 4 Stunden)- Sprachverständnis (Rechtschreibung und Grammatik und Textverständnis)
- Logik- und Zahlenverständnis (mathematische Grundregeln, Dreisatz, Prozent- und Zinsrechnen)
- Textanalyse (Inhalte erfassen und Fragen beantworten)
- Rechtsfälle (Rechtsvorschriften anwenden)
- Arbeitsprobe (Sachverhalte durchdringen und gedanklich strukturieren, Gedanken logisch und überzeugend darstellen, Ausdrucksweise)
- Wissenstest (Allgemeinbildung in Politik, Geografie, Wirtschaft und Gesellschaft, Zoll-Wissen)

- Gruppenübung mit Diskussion
- Rollenspiel
- Kurzvortrag (Sachverhalt darstellen und erläutern)
- Interview
3. Ärztliche Untersuchung
- Hör- und Sehtest
- Untersuchung des Herz-Kreislauf-Systems
- Untersuchung der Gelenke und des Skelettsystems
- Urin- und Bluttest inklusive Drogenscreening
Das duale Studium im gehobenen Dienst
Das dreijährige duale Studium im gehobenen Dienst beim Zoll verbindet Studienabschnitte mit Praktika. Im Laufe der Ausbildung müssen die Beamtenanwärter einige Klausuren und eine mündliche Prüfung bestehen.
Der Ablauf des dualen Studiums
- Grundstudium: Dein erster Ausbildungsabschnitt ist ein sechsmonatiges Grundstudium.
- Zwischenprüfung: Die Zwischenprüfung zum Abschluss des Grundstudiums besteht aus vier Klausuren.
- Praktika: In drei Praktika wirst du mit verschiedenen Aufgaben der Verwaltung vertraut gemacht. Du bearbeitest typische Geschäftsvorgänge und lernst, dein Fachwissen einzusetzen. Die Praktika dauern insgesamt circa 16 Monate. An den Standorten des BWZ werden zusätzlich praxisbezogene Lehrveranstaltungen durchgeführt. Praktisch und theoretisch Erlerntes wird verbunden und aktuelle Fälle besprochen. Am Ende der praxisbezogenen Lehrveranstaltungen schreibst du jeweils eine Klausur.
- Hauptstudium: Das circa zwölfmonatige Hauptstudium unterteilt sich in drei Studienabschnitte. Das Studium und die Praktika werden abwechselnd durchgeführt.
- Laufbahnprüfung: Du beendest dein Studium mit der Laufbahnprüfung. Diese setzt sich aus sechs Klausuren und einer mündlichen Prüfung zusammen. Mit bestandener Prüfung bekommst du den akademischen Grad Diplom-Finanzwirtin (FH) beziehungsweise Diplom-Finanzwirt (FH) verliehen und wirst üblicherweise in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen. Hast du dich in der Probezeit bewährt, wirst du zur Beamtin auf Lebenszeit oder zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.

Mehr erfahren
Einstellungstest üben: Fit für den Eignungstest des Zolls? Klicke dich jetzt durch unseren kostenlosen Online-Test.
Insider berichten: Wie haben andere Bewerber das Auswahlverfahren erlebt? Unsere Erfahrungsberichte verraten mehr über den Ablauf und die Inhalte.
Buchtipps
Einstellungstest Zoll
Fit für den Eignungstest im Auswahlverfahren

ISBN 978-3-95624-063-8
302 Seiten18,90 €
Auswahlverfahren Zoll
Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Einstellungstest, Arbeitsprobe, Assessment Center, Erfahrungen

ISBN 978-3-95624-137-6
328 Seiten24,90 €